TÄTIGKEITEN
Ausgangslage
1997 wurden in der Schweiz die Kinderrechte ratifiziert. Obwohl es unseren Kindern in materieller Hinsicht besser geht als den Kindern in anderen Erdteilen, ist die Qualität ihrer Lebensbedingungen gefährdet. Die gesellschaftlichen Strukturen sind kinderfeindlich. Kinder sind aus dem Leben der Erwachsenen ausgeschlossen.
Im Jahr 2000 wurde die Gemeinde Leuk mit dem Pestalozzipreis für kinderfreundliche Lebensräume ausgezeichnet. Ein Grund für diese Auszeichnung waren die Anstrengungen der Gemeinde Leuk und private Initiativen.
Zu ihnen gehörten und gehören bis zum heutigen Tag der Kinderkulturtag, das Kindermalatelier und die wöchentlichen erlebnispädagogischen Erfahrungen „Natur erleben“ in der näheren Umgebung von Leuk und Susten, vor allem im Pfynwald.
Damit diese wertvollen Angebote für die Kinder weiterhin bestehen, wurde unter dem Namen „Kinderweeelten“ ein Trägerverein gegründet.
Kinderweeelten
Der Verein Kinderweeelten bietet Kindern anhand von Projekten und Angeboten Erlebnis-, Erfahrungs- und Freiräume. Darin können sie sich entfalten, bewegen, spielen, gestalten, handeln, ihre Kreativität fördern, mit- und voneinander lernen.
Die Kinder werden ermutigt, die Umgebung mit allen Sinnen zu entdecken, zu erleben, wahrzunehmen und zu(be-)greifen, ins eigene Gelingen zu vertrauen und so Selbstvertrauen aufzubauen sowie sich, den anderen und der Mitwelt mit Respekt zu begegnen.
Als Erlebnisräume dienen
- das Kinderatelier in Leuk-Stadt
- der Wald und die Natur
- der Kinderkulturtag (2016)
![]() |
![]() |
![]() |
ERLEBENder Welt in ihrer Vielfalt und Lebenskraft |
ENTDECKENder eigenen Stärken, der Kreativität |
ENTFALTENder Persönlichkeit, des Selbstvertrauens, der sozialen Beziehungen, des Respekts |